In der heutigen vernetzten Welt hinterlassen wir nicht nur materielle Güter, sondern auch eine Vielzahl von digitalen Spuren. Im Falle von Tod oder Erkrankung können Online-Konten häufig online vererbt oder überlassen werden, allerdings ist dies je nach Anbietern unterschiedlich. Wir erklären dir, wie der Ablauf zur Vererbung des online accounts bei Google, Microsoft, Apple, Web.de, Dropbox, Meta/Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp, Twitter, Spotify und Netflix funktioniert und welche rechtlichen Zusammenhänge und Formalitäten (Stand Herbst 2023) zu beachten sind.
Vererbung von Online-Accounts im Falle von Tod oder Erkrankung
Was geschieht eigentlich mit deinen Online-Accounts im Falle deines plötzlichen Todes oder einer schweren Erkrankung? Eine Frage, die im Alltag nur selten aufkommt, aber dennoch von Bedeutung ist. Immerhin sind unsere digitalen Konten oft gefüllt mit persönlichen Erinnerungen, wichtigen Dokumenten oder sogar wertvollen Inhalten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du sicherstellen kannst, dass die Vererbung deiner Online-Accounts im Falle von Tod oder Erkrankung ordnungsgemäß erfolgt und nichts in die falschen Hände gelangt.
Vererbung von online accounts: Ein wichtiges Thema, um das sich nur wenige kümmern
Während wir uns im Alltag mit zahlreichen Anliegen beschäftigen, gerät die Frage nach dem Schicksal unserer Online-Accounts im Falle von plötzlichem Tod oder schwerer Erkrankung oft in den Hintergrund. Dennoch ist die Frage nach der Vererbung von online-accounts von großer Bedeutung, da unsere digitalen Konten häufig mit persönlichen Erinnerungen, wichtigen Dokumenten und mitunter wertvollen Inhalten gefüllt sind. Du solltest dich daher rechtzeitig mit der Vererbung deines Online-Accounts auseinandersetzen, damit im Ernstfall alles geordnet und in deinem Sinne abläuft.
Gratis-Vorlage für die Verwaltung der Vererbung von online accounts
Heute eingestellt und morgen vergessen- wer war nochmal bei XY als Erbe eingetragen? Das Thema ist wichtig genug, um es gezielt und kontrolliert anzugehen. Dabei hilft im Grunde schon ein einfaches Dokument, in dem deine erteilten Notfall-Zugänge oder Konto-Vererbungen festhältst und aktualisierst. In dieser Vorlage kannst du einfach und übersichtlich festhalten, bei welchen Online-Plattformen du eine Vererbung eingerichtet hast und für wen.
Vorlage zur Verwaltung der Vererbung von online accounts
Hier findest du Vorlagen für die beiden gängigsten Formate, Excel und Google Docs:
So gehst du mit der Vorlage um
Folgende Daten solltest du in der Vorlage erfassen:
- Plattform:
Name der Online-Plattform, z.B., Google, Web.de, Meta/Facebook oder Instagram. Leider bieten Stand heute (Herbst 2023) nicht alle der großen Anbieter eine vorausschauende Vererbung der Nutzerkonten an. Da sich das Bewusstsein hierfür in letzter Zeit rapide geändert hat, lohnt sich in Zweifelsfall ein Blick in den Support-Bereich des jeweiligen Dienstes. - Nutzer:
Deine Kennung für diesen Dienst, z.B. eine Mail-Adresse, Nutzername, ID, etc. - Vererbungsstatus:
Aktueller Status der Vererbung (eingestellt oder nicht eingestellt). - Digitaler Erbe:
Name und E-Mail (falls angegeben), der Person, die im Todesfall die Verwaltung übernehmen soll. - Datum der Verfügung:
Das Datum an dem du in dem Dienst die Vererbungs-Verfügung angelegt hast. - Notizen:
Zusätzliche Informationen, die bei dem jeweiligen Anbieter relevant oder speziell sind. - Letzte Aktualisierung:
Datum deiner letzten Überprüfung dieser Daten
Überprüfe die Vorlage regelmäßig
Deine Verhältnisse können sich ändern. Du kannst beispielsweise neue Online-Konten eröffnen oder deine Beziehung zu den potentiellen Online-Erben ändern. Es ist daher empfehlenswert, diese Vorlage regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Mindestens einmal pro Jahr (besser halbjährlich) solltest du eine Kontrolle einplanen. Damit sicherst du die reibungslose Vererbung der Online Accounts und stellst sicher, dass die hinterlegten Informationen aktuell und korrekt sind.
Die Verwendung dieser Vorlage ermöglicht nicht nur eine gezielte Vorsorge, sondern auch eine regelmäßige Reflexion über deine digitalen Nachlassangelegenheiten. Durch regelmäßige Aktualisierung und Kontrolle verhinderst du mögliche Missverständnisse und gewährleistest, dass deine digitalen Erben stets gemäß deinen Wünschen handeln können.
Übersicht: Vererbung von Online-Konten bei den wichtigsten Anbietern
-
- Vererbung online account beim Google-Konto
Google bietet die Möglichkeit, einen Inaktivitätsmanager einzurichten, der nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch Benachrichtigungen an vertrauenswürdige Kontakte sendet. Diese erhalten dann Zugriff auf ausgewählte Daten deines Google-Kontos, quasi als Vererbung dieses online accounts. Rechtlich gesehen gelten hier die Nutzungsbedingungen von Google. Um den Inaktivitätsmanager einzurichten, besuche die folgende URL: https://myaccount.google.com/inactive
- Vererbung online account beim Google-Konto
-
- Vererbung online account beim Microsoft-Konto
Microsoft bietet keine direkte Möglichkeit zur Vormerkung einer Vererbung von online accounts, aber im Todesfall können Angehörige einen Antrag auf Zugriff auf das Konto stellen. Dafür müssen sie eine Kopie der Sterbeurkunde und eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Microsoft-Servicebedingungen festgelegt. Mehr Informationen findest du unter: https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/zugriff-auf-outlook-com-onedrive-und-andere-microsoft-dienste-nach-einem-todesfall-ebbd2860-917e-4b39-9913-212362da6b2f
- Vererbung online account beim Microsoft-Konto
-
- Vererbung online account beim Apple-Konto
Für Apple-Konten gibt es aktuell keine Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten eine Vererbung des online accounts vorzumerken. Im Todesfall können Angehörige jedoch einen Antrag auf Zugriff stellen. Hierfür benötigen sie eine Sterbeurkunde und eine gerichtliche Verfügung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Apple-Nutzungsbedingungen festgehalten. Weitere Informationen findest du unter: https://support.apple.com/de-de/HT208856
- Vererbung online account beim Apple-Konto
-
- Vererbung online account beim Web.de-Konto
Auch Web.de bietet keine Möglichkeit zur Vormerkung einer Vererbung deines online accounts. Im Todesfall müssen Angehörige einen Antrag auf Zugriff stellen und eine Sterbeurkunde sowie eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Web.de-AGB festgelegt. Mehr Informationen findest du unter: https://hilfe.web.de/account/verwalten/trauerfall.html
- Vererbung online account beim Web.de-Konto
-
- Vererbung online account beim Dropbox-Konto
Dropbox erlaubt es nicht, eine Vererbung von Nutzer-accounts im Voraus festzulegen. Im Todesfall können Angehörige einen Antrag auf Zugriff des online account stellen, indem sie eine Sterbeurkunde und eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Dropbox-Nutzungsbedingungen festgelegt. Weitere Informationen findest du unter: https://help.dropbox.com/account-settings/access-account-of-someone-who-passed-away
- Vererbung online account beim Dropbox-Konto
-
- Vererbung online account beim Facebook-Konto
Facebook bzw Meta bietet die Möglichkeit, einen sogenannten „Gedenkzustand“ für das Profil einzurichten, nachdem ein Nutzer verstorben ist. Du kannst auch im Voraus einen „Gedenkzustands-Kontakt“ festlegen, der dein Profil nach deinem Tod verwalten kann. Dieser Kontakt kann dann beispielsweise einen Gedenkpost veröffentlichen oder Freundschaftsanfragen verwalten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vererbung von online accounts sind in den Facebook-Nutzungsbedingungen festgehalten. Mehr Informationen und die Möglichkeit, einen Gedenkzustands-Kontakt festzulegen, findest du unter: https://www.facebook.com/help/1506822589577997
- Vererbung online account beim Facebook-Konto
-
- Vererbung online account beim Instagram-Konto
Auch Instagram, das zu Meta gehört, bietet die Möglichkeit, ein Profil in einen Gedenkzustand zu versetzen. Hierfür müssen Angehörige einen Antrag stellen. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, im Voraus einen Kontakt festzulegen, der das Profil verwaltet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vererbung deines online accounts sind in den Instagram-Nutzungsbedingungen festgelegt. Weitere Informationen findest du unter: https://help.instagram.com/231764660354188
- Vererbung online account beim Instagram-Konto
-
- Vererbung online account beim TikTok-Konto
TikTok erlaubt es nicht, im Voraus eine Vererbung des online accounts festzulegen. Im Todesfall können Angehörige einen Antrag auf Zugriff stellen, indem sie eine Sterbeurkunde und eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den TikTok-Nutzungsbedingungen festgehalten. Mehr Informationen findest du unter: https://www.tiktok.com/legal/report/other-legal-requests?lang=de
- Vererbung online account beim TikTok-Konto
-
- WhatsApp-Konto Vererben
WhatsApp bietet ebenfalls keine direkte Möglichkeit, im Voraus eine Vererbung des Nutzer-accounts festzulegen. Im Todesfall können Angehörige den Account löschen lassen, indem sie eine E-Mail an den Support senden und eine Sterbeurkunde sowie eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vererbung von online accounts sind in den WhatsApp-Nutzungsbedingungen festgelegt. Weitere Informationen findest du unter: https://faq.whatsapp.com/828406668498455/?helpref=uf_share
- WhatsApp-Konto Vererben
-
- Vererbung online account beim von X/Twitter-Konto
X (Twitter) erlaubt es nicht, eine Vererbung des online account im Voraus festzulegen. Im Todesfall können Angehörige einen Antrag auf Deaktivierung des Accounts stellen, indem sie eine Sterbeurkunde und eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den X/Twitter-Nutzungsbedingungen festgehalten. Mehr Informationen findest du unter: https://help.twitter.com/de/managing-your-account/contact-twitter-about-a-deceased-family-members-account
- Vererbung online account beim von X/Twitter-Konto
-
- Vererbung von Spotify-Konto
Spotify bietet keine Möglichkeit, im Voraus eine Vererbung des Nutzer-Accounts festzulegen. Im Todesfall können Angehörige den Account schließen lassen, indem sie den Kundensupport kontaktieren und eine Sterbeurkunde sowie eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Spotify-Nutzungsbedingungen festgelegt. Weitere Informationen findest du unter: https://support.spotify.com/de/account_payment_help/account_help/verstorbenes-mitglied/
- Vererbung von Spotify-Konto
-
- Vererbung von Netflix-Konto
Netflix erlaubt es nicht, eine Vererbung des Nutzer-Accounts im Voraus festzulegen. Im Todesfall können Angehörige den Account schließen lassen, indem sie den Kundensupport kontaktieren und eine Sterbeurkunde sowie eine Vollmacht vorlegen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Netflix-Nutzungsbedingungen festgehalten. Mehr Informationen findest du unter: https://help.netflix.com/de/legal/termsofuse
- Vererbung von Netflix-Konto
Tipp:
Alternativ/zusätzlich zur Vererbung von Nutzerkonten, kannst du die Nutzerdaten deiner wichtigsten Online-Diensten in einem Online-Inventar erfassen und dieses gesammelt an deine Hinterblieben vererben. Die keeyper Toolbox hilft dir dabei, eine geordnete digitale Hinterlassenschaft zu erstellen und zu verwalten.
Noch kein Kommentare vorhanden