FAQ
Häufig gestellte Fragen
Nein. Wir geben dir Rat und Anleitungen um deine persönliche digitale Ordnung und Vorsorge aufzusetzen und unterstützen dich bei der Anwendung im täglichen Leben. Registrieren brauchst du dich dafür nicht. Wir raten dir allerdings dazu, dich in der Keeyper-Community anzumelden um dich mit anderen Nutzern auszutauschen und dein eigenes Wissen dort weiterzugeben.
Wir halten digitale Ordnung und Vorsorge für extrem wichtige Aspekte im modernen vom Internet dominierten Leben. Jeder Mensch sollte in der Lage sein diese Dinge für sich unter Kontrolle zu haben, daher möchten wir unseren Nutzern eine zu jedem Zeitpunkt kostenlose Sammlung an Werkzeugen und Hilfestellungen anbieten - und das ist die keeyper Toolbox.
Als wichtiger Bestandteil der keeyper Toolbox dient die Community sowohl dem generellen Austausch der Nutzer als auch der Beantwortung spezieller Fragen durch unsere Admins und der Nutzerschaft. Auch neue technologische Trends und rechtliche Aspekte werden hier diskutiert und abgewogen.
keeyper hat zu keinem Zeitpunkt Zugang zu deinen Daten. Wir geben dir nur Hilfestellungen dazu, wie du selber deine Daten ortest, inventarisierst, ordnest, inventarisiert und nutzt. Dabei bleiben die Daten zu jedem Zeitpunkt unter deiner Kontrolle, du entscheidest selber, wem du unter welchen Umständen auf welchem Weg Zugriff zu welchen Daten erlaubst.
Es gibt keine gesonderte keeyper-Version für Unternehmen. Grundsätzlich lässt sich die Methode hinter keeyper aber auch für Unternehmen anwenden, wenngleich hierbei besondere Aspekte Anwendung finden, da sich die Art der zu ordnenden Information unterscheidet. In der keeyper-Community findest du ein eigenes Forum für Unternehmen.
Die keeyper Methode basiert darauf, dass du deine Daten an einer zentralen Stelle speicherst und sie dort erfasst, ordnest, aktualisierst und nutzt. Dieser Ort sollte idealerweise in einer Online-Cloud angesiedelt sein, damit du zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus darauf zugreifen kannst. Auch das Teilen deiner Daten nach den von dir definierten Konditionen und Regeln funktioniert am besten, wenn die Daten in der Cloud liegen. Prinzipiell kannst du deine Datensammlung aber auch auf einem USB-Stick oder deinem privatem Rechner anlegen. In diesem Fall sind einige besondere Aspekte zu beachten, diese werden in der Rubrik XXX beschrieben bzw. im Community-Forum ZZZ behandelt.
Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem du dich in die Community einbringst oder uns sagst, welche neue Features du dir wünschst. Und natürlich kannst du uns auch finanziell unterstützen. Hierzu findest du einen Paypal-Spenden-Button am Ende jeder Seiter.
Community
Viele Fragen werden auch in der Community beantwortet. Hier kannst du alle Einträge nach deinem Anliegen durchsuchen:
Suche in der Community
Alternativ dazu kannst du dir Community-Einträge zu diesen Themen anzeigen lassen:
Aktuelle Themen in der Community:
Recent Topics
-
Von Klaus_Lange Vor 2 Jahren
-
Von zweitehalbzeit Vor 3 Jahren
-
Interner vs externer Nachlassverwalter
Von SchneiderTom Vor 3 Jahren
-
Von olli36 Vor 3 Jahren