
ONLINE SAFE
Ein sicheres Ökosystem in Eigenbau
Dein Online-Cloud (oder Offline-Speicher) fungiert als zentraler Ort zur Verwaltung und Aktualisierung deiner Daten. Hier hast du jederzeit Zugriff auf Dokumente, Zugangsdaten, Finanzen usw. und wird schon bald unverzichtbar im Kampf gegen das digitale Chaos. Dafür wählst du die für dich relevanten Bausteine aus der keeyper-Toolbox und formst dein eigenes Setup für einen organisierten digitalen Alltag. Gleichzeitig bildet die Cloud die technische Basis deiner digitalen Vorsorge und gewährt zu einem von dir festgelegten Zeitpunkt ausgewählten Personen Zugang zu den von dir freigegebenen Daten und Dokumenten.

Deine Daten, Deine Kontrolle
Der sicherste Umgang mit Daten besteht darin, sie gar nicht erst zu haben. Deshalb hat keeyper zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf deine Daten. Sie sind sicher auf deiner Online-Cloud oder sogar auf Offline-Datenträgern, falls du dem Internet nicht vertraust. Während der Einrichtung deines digitalen Safes agiert keeyper als dein digitaler Coach, unterstützt dich bei der Organisation und Aktualisierung von Dokumenten. Wir haben dabei weder den Schlüssel noch Einblick in deinen digitalen Tresor und deine privaten Daten. Die Anleitungen und Vorlagen der keeyper Toolbox gibt dir lediglich Tipps, wie du deine Daten am besten verwalten und teilen kannst – immer unter Beachtung deiner Privatsphäre und Sicherheit.

EINRICHTUNG TOOLBOX
Dein Integrierter Datenspeicher online
In 4 einfachen Schritten baust du dir deinen eignen digitalen Safe, in der von dir bevorzugten Online-Cloud und mit dem von dir gewünschten Umfang. Die keeyper-Methode unterstütz dich dabei flexibel mit Anleitung für jeden Schritt und lässt dir alle Freiheiten in der Gestaltung.
Cloud auswählen
Die keeyper Methode basiert darauf, dass du deine Daten an einer zentralen Stelle speicherst und sie dort erfasst, ordnest, aktualisierst und nutzt. Dieser Ort sollte idealerweise in einer Online-Cloud angesiedelt sein, damit du zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus darauf zugreifen kannst. Auch das Teilen deiner Daten nach den von dir definierten Konditionen und Regeln funktioniert am besten, wenn die Daten in der Cloud liegen. Wir erklären hier daher die Integration von keeyper für die Marktführenden Gratis-Clouds von google, Apple, Microsoft und Dropbox. Prinzipiell kannst du deine Datensammlung aber auch auf einem USB-Stick oder deinem privatem Rechner anlegen.
Inventar anlegen
Das Inventar von keeyper umfasst derzeit mehr als 175 Kategorien, eingeteilt in 7 Gruppen, und deckt somit alle Bereiche des täglichen Lebens ab. In der keeyper toolbox findest du Vorlagen für Inventar-Tabellen im passenden Format für die von dir genutzen Cloud, z.B. Excel, Google Docs, .ods (Web.de). Anschließend führen wir dich Schritt für Schritt durch alle Kategorien und du kannst selber entscheiden, welche Daten du in dein Inventar aufnehmen willst.
Online-Safe füllen
Dein Online-Inventar kann viel mehr als nur eine Liste sein! Baue es nach deinen eigenen Wünschen aus, zu einem Online-Safe, in dem du sämtliche relevante Dokumente und Übersichten für dein tägliches Leben ablegst und sie nebenher auch geordnet für die Nachwelt vorhältst. Auch Anleitungen & Erläuterungen, rechtliche Verfügungen oder Botschaften & Videos für deine Angehörigen kannst du hier anlegen und im Ernstfall zugänglich machen.
Mehr zu den Zusatzfunktionen deines Online-Safes ...
Zugriffmodalitäten bestimmen
Falls du dein Inventar (oder Teile davon) dauerhaft oder unter bestimmten Bedingungen oder zu bestimmten Zeitpunkten mit jemanden teilen möchtest, findest in der keeyper toolbox Anleitungen für jede Modalität. Als Zusatznutzen finden deine Angehörige unter keeyper care Anleitungen zur Nutzung der mit keeyper angefertigten Inventare und weitere Hilfestellungen für den Ernstfall.
Mehr zur Steuerung und Teilen von Inhalten ...
Nutzen 🙂

HINTERGRUNDWISSEN
Integrations-Anleitungen aus der Toolbox

Automatisierte Kündigungserinnerungen für Verträge mit Google Apps Script einrichten
2023-09-30
Was macht ein „Dead man switch“?
2023-02-18
Automatische Erinnerung für Dokumentenerneuerung mit Google Apps Script einrichten
2023-12-31