AGB und Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Akzeptanz der Bedingungen
    Diese Bedingungen zusammen mit unserer Datenschutzerklärung bilden die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und uns bezüglich der Nutzung dieser Website und ersetzen alle früheren Vereinbarungen, ob schriftlich oder mündlich, zwischen Ihnen und uns bezüglich des hierin enthaltenen Gegenstands. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Nutzung der Website keeyper.com sowie des darin integrierten Community-Services (nachfolgend „Dienst“) durch die Nutzer (nachfolgend „Nutzer“ oder „Sie“). Der Dienst wird von Collaborative Intelligence Solutions SL, Pg. de la Bonanova 105, Escalera C, Ático 2, 08017 Barcelona/Spanien, nachfolgend „Anbieter“ genannt, bereitgestellt.Durch den Zugriff und die Nutzung dieser Dienste stimmen Sie diesen Bedingungen und Konditionen (‚Bedingungen‘) zu. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie bitte die Website & Dienste nicht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit nach unserem Ermessen zu aktualisieren oder zu überarbeiten. Bitte überprüfen Sie die Bedingungen regelmäßig auf Änderungen. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website & Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen an den Bedingungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.
  2. Beschreibung des Dienstes
    Diese Website bietet eine Online-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, sich über die Optimierung ihres digitalen Alltags und ihrer Vorsorge zu informieren und sich dazu mit anderen Nutzern der Seite auszutauschen. Der Service wird ‚wie besehen‘ zur Verfügung gestellt, und wir geben keine Garantien oder Gewährleistungen bezüglich der Verfügbarkeit, Funktionalität oder Leistung des Services ab.
    Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, nicht zu:
    a. Den Service für einen rechtswidrigen Zweck oder in Verletzung geltender Gesetze oder Vorschriften zu nutzen.
    b. Falsche, irreführende oder ungenaue Informationen einzureichen.
    c. Sich als eine Person oder Einheit auszugeben oder Ihre Zugehörigkeit zu einer Person oder Einheit falsch darzustellen.
    d. Den Service oder Server oder Netzwerke, die mit dem Service verbunden sind, zu stören oder zu unterbrechen oder Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften von Netzwerken, die mit dem Service verbunden sind, zu missachten.
    e. Urheberrechtlich geschütztes Material, Marken oder andere proprietäre Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Eigentümers solcher Eigentumsrechte zu teilen, zu verteilen oder zu reproduzieren.
  3. Keine Gebühren und Nutzung von Werbung auf dieser Webseite
    Dieser Service wird für aller Nutzer kostenlos angeboten. Wir verkaufen keinerlei Daten oder persönliche Informationen von Benutzern. Zur Deckung der Betriebskosten für die Wartung der Webseite und die Bereitstellung unserer Dienste integrieren wir Werbung auf unserer Plattform. Informationen über die beteiligten Werbetreibenden, Tracking-Technologien, Cookies und andere relevante Informationen bezüglich unserer Werbepraktiken können in unserer separaten Datenschutzrichtlinie gefunden werden. Durch die Nutzung unserer Webseite und Dienste erkennen Sie die Anwesenheit von Werbung an und stimmen den in unserer Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen zu.
  4. Datenverarbeitung
    Durch die Nutzung dieses Dienstes erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO Art. 49 Abs. 1 lit. a) weltweit übertragen dürfen. Unser Service kann im Allgemeinen ohne personenbezogene Daten genutzt werden, mit Ausnahme der keeyper-Community, in der eine E-Mail-Adresse zur Registrierung angegeben werden muss. Wir bitten alle Benutzer, keine personenbezogenen Daten darüber hinaus (wie Telefonnummern, Adressen, Namen, Vornamen usw.) anzugeben. Die unten aufgeführten Datenschutzbestimmungen des Anbieters, sind integraler Bestandteil dieser AGB.
  5. Verhalten der Benutzer in der keeyper-Community
    Sie erklären sich damit einverstanden, genaue und vollständige Informationen bei der Registrierung anzugeben und diese Informationen bei Bedarf zu aktualisieren.
    Sie sind für die Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten verantwortlich und verpflichten sich, diese nicht an Dritte weiterzugeben. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für unbefugte Nutzung Ihres Kontos.
    Es dürfen keine Beiträge oder Kommentare erstellt werden, die gegen das Gesetz, die Moral und die Ethik verstoßen oder sexuellen, kriegerischen oder politischen Inhalt haben. Wir behalten uns das Recht vor, Threads oder einzelne Einträge und Kommentare zu löschen, zum Beispiel bei Verstößen.
  6. Geistiges Eigentum
    Alle Inhalte auf der Webseite, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Grafiken, Logos und Skripte, sind das Eigentum des Webseitenbetreibers oder seiner Inhaltslieferanten und durch Urheber- und andere geistige Eigentumsrechte geschützt. Die unbefugte Nutzung des Inhalts kann Urheberrechte, Markenrechte und andere Gesetze verletzen. Benutzer dürfen keine Inhalte auf der Webseite ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung ändern, kopieren, reproduzieren, erneut veröffentlichen oder verteilen. Sowohl Sie als auch wir halten uns an Urheberrechtsbestimmungen und implementieren gültige Gesetze und Bedingungen der Urheberrechtsinhaber oder ihrer Vertreter. Sie gewähren uns auch das Recht, die von Ihnen verfassten Kommentare, Artikel und alle von Ihnen auf dieser Plattform veröffentlichen Inhalte im Allgemeinen für andere verfügbar zu machen. 
  7. Haftungsbeschränkung
    In keinem Fall haften wir für direkte, indirekte, zufällige, besondere, Folgeschäden oder Strafschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Unterbrechung des Geschäftsbetriebs, die aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung der Webseite oder des Inhalts auf der Webseite resultieren, unabhängig davon, ob sie auf Gewährleistung, Vertrag, unerlaubter Handlung oder einer anderen Rechtsgrundlage beruhen, und ob wir auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden oder nicht. Ein ige Rechtsordnungen gestatten keine Haftungsbeschränkung oder den Ausschluss von Folge- oder Zufallschäden, sodass die oben genannte Beschränkung möglicherweise nicht auf Sie zutrifft.
  8. Haftungsübernahme
    Sie erklären sich damit einverstanden, den Webseitenbetreiber, seine Tochtergesellschaften, leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter und Agenten von allen Ansprüchen, Haftungen, Schäden, Verlusten oder Kosten, einschließlich angemessener Anwaltsgebühren und Kosten, freizustellen und schadlos zu halten, die sich aus oder in Verbindung mit Ihrem Zugriff auf oder Ihrer Nutzung der Webseite ergeben.
  9. Geltendes Recht und Gerichtsstand
    Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen der Stadt Barcelona/Spanien und werden gemäß diesen ausgelegt, ohne dass es auf Grundsätze von Kollisionsrecht ankommt. Sie stimmen zu, dass Klagen oder Verfahren, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder Ihrer Nutzung der Webseite ergeben, nur vor den Gerichten und Schiedsgerichten von Barcelona eingereicht werden dürfen, und Sie stimmen hiermit zu und unterwerfen sich der persönlichen Gerichtsbarkeit eines solchen Gerichts zum Zwecke der Streitbeilegung solcher Klagen oder Verfahren.
  10. Beendigung
    Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen und mit oder ohne Ankündigung Ihre Zugriffsrechte auf die Webseite und ihre Dienste aus beliebigem Grund, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verstöße gegen diese Bedingungen, zu beenden. Die Beendigung Ihres Zugangs zur Webseite führt zur Löschung Ihres Kontos und aller zugehörigen Inhalte und Materialien, einschließlich aller Veranstaltungsseiten und zugehörigen Daten. Wir haften nicht für die Beendigung Ihres Zugangs zur Webseite gegenüber Ihnen oder Dritten.
  11. Kein Verzicht
    Kein Verzicht auf einen der Bedingungen dieser Bedingungen wird als weiterer oder fortgesetzter Verzicht auf diese Bedingung oder eine andere Bedingung angesehen, und unsere Unterlassung, ein Recht oder eine Bestimmung gemäß diesen Bedingungen geltend zu machen, stellt keinen Verzicht auf ein solches Recht oder eine solche Bestimmung dar.
  12. Änderungen der Bedingungen
    Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und Ihre fortgesetzte Nutzung der Webseite nach der Veröffentlichung solcher Änderungen gilt als Ihre Annahme der geänderten Bedingungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedingungen regelmäßig zu überprüfen, um sich über Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
  13. Übertragung
    Sie dürfen diese Bedingungen oder Ihre Rechte oder Pflichten gemäß diesen Bedingungen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht abtreten oder übertragen. Wir können diese Bedingungen ganz oder teilweise jederzeit ohne Benachrichtigung an eine beliebige Person oder Einrichtung abtreten.
  14. Höhere Gewalt
    Keine der Parteien haftet für ein Versagen oder eine Verzögerung bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Bedingungen, wenn ein solches Versagen oder eine Verzögerung auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewaltereignisse wie Naturkatastrophen, staatliche Maßnahmen, Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskämpfe, Ausfälle von Kommunikationsleitungen, Stromausfälle oder Naturkatastrophen.
  15. Salvatorische Klausel
    Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde für ungültig, illegal oder nicht durchsetzbar befunden werden, so wird diese Bestimmung im erforderlichen Umfang geändert, um sie gültig, legal und durchsetzbar zu machen. Die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen bleiben weiterhin in vollem Umfang gültig und durchsetzbar.
  16. Benachrichtigungen
    Alle notwendigen oder erlaubten Benachrichtigungen oder sonstigen Mitteilungen im Zusammenhang mit diesen Bedingungen müssen schriftlich erfolgen und gelten als erfolgt, wenn sie persönlich übermittelt, per Einschreiben versandt oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@keeyper.com gesendet werden.
  17. Kontaktinformationen
    Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zu diesen Bedingungen, der Webseite oder unseren Diensten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter info@keeyper.com.
  18. Anerkennung
    Durch die Nutzung dieser Webseite und ihrer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, diese Bedingungen und Konditionen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Wenn Sie diesen Bedingungen und Konditionen nicht zustimmen, verwenden Sie bitte die Webseite und ihre Dienste nicht.

Version: 1.1 (29.12.2023)

Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Hinweise
    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
  2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen – Datenschutz
    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
    Auf dieser Website werden personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, z.B. Cookies und IP-Adresse, erhoben. Der Webseitenbetreiber erhebt Ihre personenbezogenen Daten nur aus gegebenem Anlass und gibt sie nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
    Wenn Sie nur den redaktionellen Teil unserer Website benutzen, werden grundsätzlich keine persönliche Daten (wie Name oder E-Mail) erhoben, da dieser Dienst ohne Nutzerregistrierung funktioniert und auch kein Abfrage personenbezogener Daten vornimmt.
    Bei der Nutzung der keeyper-Community greift diese Seite auf interne und externe Ressourcen um die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen. Hierzu zählen z.b. transaktionelle E-Mail-Skripts zur Zusendung von Zugang-Emails an die eigen E-Mail-Adresse oder die Verbreitung der erstellten Beiträge über Social Media Plattformen.

    Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir unter welchen Umständen erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich und liegt außerhalb unserer Macht.

  3. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt ‚Hinweis zur Verantwortlichen Stelle‘ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter info@keeyper.com kontaktieren.
  4. Wie erfassen wir Ihre Daten?
    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie bei der Registrierung zur keeyper-Community angeben, oder, wenn Sie unter einer Textseite (z.B. einem Artikel oder einer Anleitung) einen Kommentar veröffentlichen.
    Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
  5. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
  6. Datenschutzrelevante Aspekte bei der Nutzung dieser Webseite (Redaktioneller Teil und Community)
    Das redaktionelle Angebot dieser Webseite kann grundsätzlich ohne die Angabe von persönlichen Daten (wie Namen oder E-Mail)  in Anspruch genommen werden. Beim Kommentieren von Beiträgen und Mitwirken in der keeyper-Community wird den Nutzern angeboten, personenbezogenen Daten wie Nutzernamen, E-Mail oder Namen anzugeben. Das Community-System hält auch die Nutzung von Pseudonymen bereit. Neben unserer Verantwortung als Anbieter, liegt es auch in der Verantwortung der Nutzer, die Preisgabe von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu vermeiden. Durch das Benutzen der Community erklären sich die Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, ihre Beiträge und die darin enthaltenen Daten zu veröffentlichen. Die Verantwortung für datenschutzbezogene Probleme, die durch die Bereitstellung personenbezogener Daten in selbst geposteten Beiträgen entstehen könnten, liegt bei den Nutzern der Webseite.
    Die Nutzung dieser Webseite setzt das Einverständnis der Nutzer voraus, dass anonymisierte Informationen über ihre Navigation, Artikel und Beiträge sowie demografische Veranstaltungsinformationen (z.B. Sprache oder Datum) von den Betreibern der Webseite für statistische Analysen verarbeitet werden können. Diese Daten dienen dazu, die Qualität des angebotenen Services zu verbessern und anderen Nutzern Orientierungshilfen anzubieten. Es wird empfohlen, auf Urheberrechtsangaben zu verzichten und ausschließlich Pseudonyme oder anonyme Nutzernamen anstelle von realen Namen zu verwenden.
  7. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
  8. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
    Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
  9. Hosting
    Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
    Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
    Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

    Tesys Internet S.L.U.
    Circunde nº 16
    Polígono Industrial La Portalada
    Logroño (La Rioja)
    C.P. 26006
    Spanien

  10. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    Collaborative Intelligence Solutions SL
    Pg. de la Bonanova 105, Escalera C, Ático 2, 08017 Barcelona
    SPANIEN

    CIF: B64516800

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

  11. Speicherdauer
    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
  12. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
    Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
  13. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
    Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
  14. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
    Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

  15. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
  16. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
  17. Auskunft, Berichtigung und Löschung
    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
  18. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
    1.- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    2.- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
    3.- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    4.- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

  19. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
    Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
  20. Datenerfassung auf dieser Website (Cookies)
    Unsere Internetseiten verwenden so genannte ‚Cookies‘. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
    Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
    Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
    Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
    Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
    Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
    Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
    Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
  21. Server-Log-Dateien
    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
    Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website,hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
  22. Kommentarfunktion & keeyper-Community
    Wenn Sie uns per Websiteformular einen Beitrag zur Community oder ein Kommentar zu einer redaktionellen Seite zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Web-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, geprüft , freigegeben und veröffentlicht. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
    Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  23. Soziale Medien
    Facebook
    Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
    Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
    Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
    Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

    X.com (Ehemals Twitter)
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X/Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
    Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
    Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

    Instagram

    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
    Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://www.facebook.com/policy.php.
    Ihre Datenschutzeinstellungen bei Instagram können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ ändern.

    LinkedIn
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes LinkedIn eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des LinkedIn-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
    Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
    Ihre Datenschutzeinstellungen bei LinkedIn können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://www.linkedin.com/psettings/ ändern.

    WhatsApp
    Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können:
    www.whatsapp.com/legal/.
    Die Nutzung von WhatsApp betrifft im wesentlichen die folgenden Daten: Registrierungsdaten, wie Profilname und Handynummer; Telefonnummern im Mobiltelefon-Adressbuch; Nutzungs- und Log-Informationen; Transaktionsdaten; Verbindungsdaten; Verbindungs- und Geräteinformationen sowie Status-Informationen.
    Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://www.facebook.com/policy.php.
    Ihre Datenschutzeinstellungen bei WhatsApp können Sie in den Konto-Einstellungen der App anpassen.

    Signal Messenger
    Unsere Website verwendet die Signal Messenger-Plattform, die von der Signal Foundation und Signal Messenger LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA, entwickelt wurde. Signal legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer und sammelt oder speichert keine sensiblen Informationen. Nachrichten und Anrufe über Signal sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können weder von uns noch von Dritten eingesehen werden. Für weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Signal besuchen Sie bitte https://signal.org/legal/.
    Als Betreiber dieser Website sind wir lediglich Nutzer der Dienste und Funktionen, die Signal zur Verfügung stellt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Signal die Privatsphäre seiner Nutzer schützt und welche Daten sie erheben oder verarbeiten. Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzpraktiken von Signal haben, wenden Sie sich bitte direkt an privacy@signal.org oder Signal Messenger, LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041.

  24. Plugins und Tools
    Google Fonts
    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Konkret wird die Schriftart und Symbole „Roboto“ verwendet, unter open source license von Google fonts.
    Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
    Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google fonts aufnehmen. Hierdurch erlangt Google darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Wenn Ihr Browser Google fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
  25. Google reCAPTCHA
    Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
    Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
    Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
    Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
  26. WordPress & Gravatar
    Diese Website nutzt WordPress zur Darstellung der Inhalte und für den Versand von transaktionellen E-Mails. Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus der angegebenen E-Mail-Adresse wird eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet sich hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist (sofern angebeben) auch ein Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.
  27. Google Analytics
    Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (‚Google‘). Google Analytics verwendet ‚Cookies‘, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
    Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
    Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
    Weitere Informationen zur Nutzung von Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
  28. Google Ads
    Diese Website verwendet Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Inc. (‚Google‘). Google Ads verwendet Cookies, um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Diese Informationen werden verwendet, um den Erfolg von Werbekampagnen zu bewerten und dem Website-Betreiber Berichte über die Aktivitäten auf der Website und das Benutzerverhalten zur Verfügung zu stellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Ads von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
    Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
    Weitere Informationen zur Nutzung von Nutzerdaten bei Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
  29. Schlussbestimmungen
    Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung ist der Sitz des Anbieters.

Version: 1.1 (29.12.2023)