
INVENTAR
Wichtiges immer greifbar.
Das Inventar von keeyper umfasst derzeit mehr als 175 Kategorien, eingeteilt in 7 Gruppen, und deckt somit alle Bereiche des täglichen Lebens ab. Wir zeigen dir, wie du ein vollständiges, geordnetes und immer greifbares Inventar deiner wichtigsten Dokumente und Daten erstellst und aktuell hältst.
Dein Inventar im täglichem Leben
Eine Auflistung deiner wichtigsten digitalen Konten und Nutzerdaten, eingeteilt in 20 Kategorien, z.B. bei Portalen, Onlineshops, Banken, Behörden oder Versorgungsunternehmen.
Wann läuft deine Kreditkarte ab, wie lautet die CCV-Nummer, wie war nochmal die IBAN-Nummer deines Girokontos? Diese Alltagsfragen löst du mit der Auflistung deiner Finanzinstrumente aus 17 Kategorien.
Du benötigst deine Personalausweisnummer für den Online-Check-in einer Flugreise? Oder suchst du nach einem Ort, an dem du sowohl oft benötigte Angaben als auch digitale Kopien deiner wichtigsten Dokumente sicher aufbewahren kannst? In Kombination mit deinem Online Safe ist dein persönliches Inventar die ideale Lösung und erinnert dich sogar an anstehende Erneuerungen behördlicher Dokumente!
Was du früher in physischen Ordnern hattest, läuft nun vermehrt online ab. Daher benötigst du eine klare Übersicht über deine abgeschlossenen Verträge, Zugangsdaten, Laufzeiten und Kündigungsfristen. All diese Informationen kannst du in deinem Inventar festhalten, inklusive Verweisen auf eventuelle Papierkommunikation. Mit der keeyper-Methode kannst du diese entweder einscannen oder physisch ablegen und behälts immer die Kontrolle. Du findest alles schnell, und die lästige Ablage erledigt sich fast von selbst.
Einmalkäufe werden zunehmend durch Abonnements ersetzt, sei es für Lotto, Apps, Premiumdienste oder Streaminganbieter. Um hier den Überblick und die Kontrolle zu behalten, kannst du sämtliche Abonnements, inklusive ihrer Konditionen und Kündigungsfristen, in deinem Inventar auflisten. Unser unterstützter Prozess deckt über 20 Abo-Kategorien ab und hilft dir dabei, keines deiner Abonnements zu vergessen.
Mit der keeyper-Methodik erstellst du eine umfassende Übersicht deiner klassischen Vorsorge- und Absicherungsverträge. Diese beinhaltet nicht nur Erneuerungsdaten, einstellbare Kündigungserinnerungen, sondern auch Verweise auf den Lagerort möglicher Papierdokumente zu deinen Verträgen und Policen.
Für Vereine, Bonusprogramme, Fitnessstudios und mehr hilft unser praktischer Alltagshelfer bei der Auflistung von relevanten Daten wie Zugangsdaten, Konditionen und Kündigungsfristen.
Dein Inventar gibt dir eine klare Übersicht darüber, welche Gegenstände du besitzt, was sie wert sind und wo sie sich befinden. Diese Informationen sind nicht nur für deinen persönlichen Überblick relevant, sondern können im Ernstfall auch deinen Angehörigen von großem Nutzen sein.


HIGHLIGHTS
Ausfüllhilfen und Automatismen
Über 175 vordefinierte Kategorien und 1.400 bereits gespeicherte Anbieter wie Banken, Onlineshops oder öffentliche Organisationen erleichtern dir die Erstellung deines organisierten Inventars. Die Sortierung nach Kategorien stellt sicher, dass beim Aufbau deines individuellen Inventars nichts übersehen wird.
Erinnerung an Kündigungs- und Erneuerungsfristen
Wann läuft eigentlich mein Pass ab und zu wann sollte ich die Erneuerung angehen? Und zu wann muss ich meine Abos kündigen, damit sie sich nicht schon wieder verlängern? Auch diese Stichtage hast du in deinem Inventar sauber notiert. In der keeyper Toolbox findest du sogar eine Anleitung, um dir selbst eine automatische Kündigungserinnerung für Verträge und Abos per E-Mail zu schicken, gesteuert aus deinem Inventar!
Beliebig Anpassen und Erweitern
Das Inventar aus der keeyper Toolbox ist 100% Open Source - wenn dir unsere Auswahl an Kategorien und Anbietern nicht reicht, kannst du sämtliche Bereiche flexible an deine Wünsche anpassen. Alles was du dafür brauchst, sind grundlegende Kenntnisse in der Bearbeitung von Tabellen.

INVENTAR TESTEN
Inventar als Demo testen
In dieser google Tabelle kannst du ein Beispiel-Inventar mit echten Daten ausprobieren und dir selber ein Bild der Funktionen und Vorteile machen.


VORSORGE
Dein Inventar als Vorsorgeinstrument
Dein Online-Inventar kann noch mehr, als dir im täglichen Leben mit aktuellen Dokumenten und Daten zu dienen: wenn du es wünschst, kannst du es auch mit deinen Angehörigen teilen, z.B. im Krankheitsfall oder wenn dir etwas zustößt. Deine keeyper Toolbox bietet hierfür viele praktische Anleitungen, Vorlagen und Automatisierungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: alles, was du schon sortiert und vorbereitet hast, müssen deine Angehörigen nicht mühevoll suchen.

Im Ernstfall wird deine keeyper Toolbox zu keeyper Care für Angehörige
Deine Angehörige haben Zugang zu sämtlichen Informationen, sauber strukturiert und immer aktuell, da du dein Inventar ja selber bis zuletzt aktiv genutzt und auf den neusten Stand gehalten hast.
Als ein Bestandteil des kostenlosen keeyper Care-Service für Angehörige, erhalten deine Nachkommen zusammen mit dem Zugang zum Inventar auch eine detaillierte Anleitung, wie die Daten aufbereitet sind und welche Informationen des Inventars für welche Schritte im Nachlass von Bedeutung sind.
Neben der seelischen Belastung, die der Verlust eines geliebten Menschen mit sich bringt, kommt oft Überforderung und Stress durch die anstehenden organisatorischen und administrativen Aufgaben hinzu. In diesem schwierigen Moment unterstützt keeyper Care deine Angehörigen mit Leitfäden, Erläuterungen und Handlungsempfehlungen. Das Beste: Wenn du ihnen in deiner Vorsorge einen Zugang zu deinem Inventar vorbereitet hast, finden sie bei keeyper Care alle notwendigen Informationen zur Struktur und Handhabung deiner Hinterlassenschaft.
Mit über 175 vordefinierten Kategorien deckt das keeyper Inventar ein breites Spektrum des täglichen Lebens ab, darunter persönliche Daten, Finanzen, Verträge, Familie und Eigentum. Solltest du dennoch Bereiche haben, die unsere Vorlage nicht abdeckt, kannst du sie problemlos in die dafür vorgesehenen individuellen Kategorien eintragen und dein Inventar somit ganz nach deinen Bedürfnissen personalisieren.

INVENTAR-VORLAGE
So baust du dein eigenes Inventar
Der Prozess zur Inventarerstellung ist sehr einfach gestaltet: Du lädst dir eine leere Inventar-Vorlage herunterladen, die bereits alle relevanten Kategorien für ein umfassendes Inventar enthält. Du musst sie nur noch, Rubrik für Rubrik, mt den für dich relevanten Daten befüllen. Mit unserer Inventar-Checklist geht das noch leichter von der Hand und du behältst zu jedem Zeitpunkt die Übersicht.
Dies sind die Schritte, um dein eigenes Inventar nach der keeyper-Methode zu erstellen:
1. Speichere die Vorlage in deiner Online-Cloud:
Lade die leere Inventar-Vorlage für Google Docs oder Microsoft Excel (.xlsx) herunter. Nach dem Download speicherst du die Vorlage in deiner Online-Cloud. Für Google Docs kannst du dies über „Kopie speichern unter“ tun. Bei der Excel-Vorlage lade sie in deine eigene Cloud hoch oder speichere sie lokal, wenn du offline arbeiten möchtest.
Vorlage Inventar (gratis-Download):
- Vorlage keeyper-Inventar in Google Docs (Tabelle)
- Vorlage keeyper-Inventar als Excel-Dokument (.xlsx)
3. Fülle die Vorlage aus:
Fülle die Vorlage Rubrik für Rubrik mit deinen individuellen Informationen aus. Mit unserer praktischen Checkliste, kannst du alle mögliche 175 Kategorien der 8 Inventarbereiche durchgehen und die für dich relevanten Inventarinhalte heraussuchen. So erstellst du ein maßgeschneidertes Inventar, das deinen individuellen Anforderungen entspricht.
Vorlage Checkliste (gratis-Download):
Übersicht der Inventar-Kategorien
- Antiquitäten
- Bargeld
- Edelmetalle
- Elektronische Datenträger
- Kunstwerke
- Sammlerstücke
- Schmuck
- Sparbücher
- Uhren
- Urkunden, Patente
- Wertpapiere
- Sonstige Wertgegenstände
- Boote
- Fahrzeuge (Autos, Motorräder,…)
- Garten/Pachtverträge
- Geräte und Ausrüstung
- Grundstücke
- Immobilien
- Luxusgüter (Flugzeuge, …)
- Parkplatz/Garage
- Sonstiges Eigentum
- Automobilclubs
- Bonuskarten/Programme
- Clubs und Netzwerke
- Fitnessstudios
- Fördervereine
- Gewerkschaften
- Hobby-Vereine
- Kulturvereine
- NGOs - Spenden
- Parteimitgliedschaften
- Sportvereine
- Sonstige Mitgliedschaften
- Bauherrenhaftpflicht
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Brillenversicherung
- Drohnenversicherung
- Elektrogeräte-Versicherung
- Fahrrad-Versicherung
- Gebäudeversicherung
- Geräteversicherung
- Glasversicherung
- Grundbesitzer-Haftpflicht
- Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Kfz-Versicherung (Auto)
- Kfz-Versicherung (Motorrad)
- Krankenversicherung
- Krankenzusatzversicherung
- Lebensversicherung
- Pflegeversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherungen
- Sterbegeld-Versicherung
- Tierhalterhaftpflicht
- Unfallversicherung
- Wasserfahrzeuge
- Zahnzusatzversicherung
- (Bank-)Schließfach
- Bus & Bahn
- Car-Sharing
- Clouddienste
- Datingportale
- E-Mail Dienste (bezahlt)
- Fahrrad-Sharing
- Hörbücher & E-Books
- Lieferdienste (als Abo)
- Lotto & Glücksspiel
- Mode & Körperpflege
- Musik-Streaming
- Newsportale
- Onlinedienste
- Onlineshops (als Abo)
- Onlinespiele
- Scooter/Roller-Sharing
- Softwarelizenzen
- Telefonapps
- Video-Streaming
- VPN Software
- Zeitung & Zeitschriften
- Sonstige Abos
- Ehevertrag
- Festnetz-Telefon
- Gartenpflege
- Gasanbieter
- Handyverträge
- Heimplatz-Vertrag
- Internet
- Kabelanschlüsse
- Kita-Vertrag
- Pay-TV
- Pflegeverträge
- (Privat-)Schule
- Reinigungsservice
- Schornsteinfeger
- Schule/Nachhilfe
- Stromanbieter
- Trink- & Abwasser
- Wartungsverträge
- Wasserversorger
- Webhosting
- Sonstige Verträge
- Ausweis/IDs
- Reisepass
- Führerschein
- Steuer-ID
- Sozialversicherung
- Aufenthaltstitel
- Sonstige Dokumente
- Debitkarte VISA
- Debitkarte MASTERCARD
- Kreditkarte VISA
- Kreditkarte MASTERCARD
- Prepaid-Karte
- Girocard (EC-Karte)
- Reisekarte
- Geschenkkarte
- GeldKarte
- Sonstige Karten
- Bankkonten ("Giro")
- Tagesgeldkonto
- Festgeldkonten
- Sparkonto
- Wertpapier-Depot
- Kryptowallet
- Daueraufträge
- Lastschriften
- TAN-Apps
- Kredite
- Leasing
- Investments
- Anteile/Beteiligungen
- Vermögensverwaltung
- Schuldner
- Watchlist (Musterdepot)
- Sonstige Finanzen
- Mobiles Telefon
- Festnetztelefon
- Modem-SIM
- Datenleitung
- Fax
- Satellitentelefon
- Sonstige Telefone
- PC
- Tablet
- Router
- WIFI-Zugang
- Alarmanlage
- Smart Home
- Sonstige Geräte
- Behörden
- Clubs & Vereine
- E-Learning
- E-Mail Dienste
- Finanzen
- Versicherungen
- Haus, Garten & Tiere
- Karriere
- Kinder
- Lieferdienste
- Nachrichten
- Onlinegames
- Onlineshops
- Reisen
- Social Media
- Suchmaschinen
- Unterhaltung
- Versorger
- Webservices
- Wetten und Glücksspiel
- Sonstige Websites
4. Passe die Vorlage nach Bedarf an:
Die Vorlage ist flexibel und kann nach Bedarf angepasst werden. Füge zusätzliche Kategorien hinzu , um sie an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Dies kannst du ganz einfach im Tab „Kategorien (Verwaltung)“ machen.
5. Nutze Automatismen und Erinnerungsfunktionen:
Profitiere von den bereits vorgesehenen Automatismen und Erinnerungsfunktionen, um Kündigungs– und Erneuerungsfristen im Blick zu behalten.

HINTERGRUNDWISSEN